Die SMV am Karl-Maybach-Gymnasium
Die Schülermitverantwortung (SMV) organisiert viele Projekte und Aktionen am KMG. Paradebeispiele hierfür sind die legendären Partys am Gumpigen sowie der Lehrer-Schüler-Kick und der lebendige Adventskalender. Grundsätzlich wird unter dem Motto: "Von Schülern für Schüler" gearbeitet.
Zusätzlich ist die SMV über die Schulkonferenz aktiv an der Zukunftsgestaltung an unserer Schule beteiligt.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren, gibt es verschiedene Kräfte, die in der SMV aktiv werden. Gemeinsam machen wir uns die Schule „wie sie uns gefällt.“
Verbindungslehrer
Die Verbindungslehrer sind die direkte Verbindung der SMV ins Lehrerkollegium. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei der Planung und Durchführung von Projekten.
Schülersprecher
Die SMV ist eine große Vereinigung mit vielen Aufgaben. Hier ist es besonders wichtig, immer den Überblick zu behalten. Genau dafür sind unserer Schülersprecher da.
Als Vorsitzende des Schülerrates informieren die Schülersprecher über alle anstehenden Aktionen der SMV. In der Schulkonferenz, welche sich aus Lehrern, Eltern und Schülern zusammensetzt, vertreten unsere Schülersprecher die Schülerschaft und haben ein Stimmrecht bei wichtigen Entscheidungen über die Zukunft unserer Schule.
Zudem sind sie als Mitglieder unserer Arbeitskreise (AKs) aktiv.
Arbeitskreise
Die AKs sind das Herz der SMV. In diesen Kleingruppen entstehen Ideen, werden Pläne gemacht und Projekte umgesetzt. Hier sind aktive und kreative Schülerinnen und Schüler gefragt. Jeder kann mithelfen, jeder kann etwas bewirken.
SMV-Büro
Unser Büro befindet sich in der alten Hausmeisterwohnung im Untergeschoss. Dort findet wöchentlich eine SMV-Sitzung statt, bei der die anstehenden Projekte besprochen werden.
SMV-Wochenende
Das SMV-Wochenende findet einmal pro Schuljahr kurz nach den Herbstferien statt. An diesem Wochenende werden bereits bestehende AKs weitergeführt und neue gegründet. In den Arbeitskreisen werden dann Events und Projekte geplant. Außerdem ist es auch immer eine coole Zeit, in der man sich besser kennenlernen kann.