Die Robotics-AG am Karl-Maybach-Gymnasium
|
|
Die Robotics-AG am KMG entstand vor acht Jahren und wurde anfänglich von einem pensionierten Ingenieur, Herrn Lorch, geleitet. Bereits in den Anfangsjahren scharte er eine begeisterte Gruppe um sich.
Mit der Zeit stiegen die Teilnehmerzahlen, die Warteliste wuchs. Deshalb wurde eine zweite Gruppe ins Leben gerufen. Ein Kursstufenschüler, Paul Albrecht, übernahm als stellvertretender AG-Leiter die Gruppenleitung. Heute wird die Robotics-AG federführend von Schüler*innen geleitet. Eric Jacob, Felix Kunze, Paul Knecht und Vinicius Zanella werden dabei von Lasse Entenmann begleitet. Aktuell programmiert das AG-Team einerseits mit einer grafischen Oberfläche, andererseits mit Python den Lego Mindstorms und kooperiert diesbezüglich mit Herrn Mau vom Schülerforschungszentrum Friedrichshafen.
Die autonomen Lerner können auch leiten:
So wünschen wir uns unsere Schüler, so wünschen wir uns unsere Schule. Sie soll über den Unterricht hinaus ein Lebensraum für Schüler sein, in dem sie eigene Ideen verwirklichen und umsetzen können, und das so eigenverantwortlich wie möglich. Daher unterstützen wir den Tatendrang der Schüler*innen und ermöglichen die Umsetzung eigeninitiativer Projekte.
Wettbewerbe:
Die Robotics-AG nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie der Robolympics in der Schweiz oder der World Robot Olympiade teil. Im Jahr 2018 erreichten die Schüler beim Young Maker Award auf der Maker Faire (parallel zu HAMRadio) den 2. Platz und erhielten 2000€ als Siegprämie.
Mit den Preisgeldern werden Neuanschaffungen und Wettkampfanmeldungen finanziert.
Vitrine:
In der Vitrine vor Raum 01.080 kann man immer wieder die neuesten Bauwerke entdecken und bewundern.