Was Tom so träumt oder alb–träumt

Von Christel Voith SZ 25.05.2023

Nacht für Nacht hat der zwölfjährige Tom Albträume, Nacht für Nacht suchen ihn Monster heim und tags geht es ihm auch nicht besser. Wie er aus den bösen Träumen rauskommt, das haben am Mittwoch und Donnerstag die Zuschauer im KMG–Cinema erlebt, denn dort hat der Unterstufenchor der Klassen 5 und 6 des Karl–Maybach–Gymnasiums mit sprühendem Temperament und ansteckender Spielfreude Gerhard A. Meyers Musical „Toms Traum“ aufgeführt. Dank aller Beteiligten auf und hinter der Bühne sind Spiel, Gesang, Tanz und Musik zum herzerfrischenden Vergnügen geworden.

Online-Ausgabe der Schwäbischen Zeitung vom 15. Mai 2023

Das Karl–Maybach–Gymnasium (KMG) und die Volksbank Friedrichshafen Tettnang haben einen Bildungspartnerschaftsvertrag abgeschlossen. Die Schule möchte mithilfe der Zusammenarbeit, den Schüler*innen einen Blick in reale Unternehmensabläufe gewähren und ihnen damit eine Orientierungshilfe bei der Berufsfindung bieten. Oft ist sogar eine konkrete Anbindung an Unterrichtsinhalte möglich. So begann auch diese Kooperation mit einem schulischen Projekt.

Online-Ausgabe der Schwäbischen Zeitung vom 02. März 2023

Mit zwei Schülerteams nahm das Karl–Maybach–Gymnasium (KMG) am Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ in Fürstenfeldbruck teil. Nach drei Jahren Corona–Pause fand der Wettbewerb in diesem Jahr wieder in Präsenz statt — sehr zur Freude der teilnehmenden Teams. Bei dem multidisziplinären Technologiewettbewerb geht es darum, ein circa 20 cm langes Modellauto nach bestimmten Regeln zu konstruieren und zu fertigen. Diese Arbeit muss zusätzlich in zwei unterschiedlichen Portfolios dokumentiert und auf einem Messestand präsentiert werden.

Online-Ausgabe der Schwäbischen Zeitung vom 23. November 2022

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fährt die bpb mit einem Bus einen Monat lang durch ganz Deutschland, um Partner zu besuchen, mit Trägern der politischen Bildung zu sprechen und mit Bürgern ins Gespräch zu kommen.

„Am Mittwoch hat in Friedrichshafen (Bodenseekreis) der erste Workshop im Wrack der 1977 entführten Lufthansa-Maschine "Landshut" stattgefunden. Mit dabei waren auch Zeitzeugen." (SWR)

Back to top